Bestandskultur und Lebenszyklus

Der Dienst am Werk beginnt beim ersten Gedanken. Für wen wird wo und was gebaut? Was gibt es an dieser Stelle und im Umgriff schon? Der Bestand hat einen unschätzbaren Wert und die historische Substanz und die Baukultur von Generationen gilt es zu schätzen und schützen. Deshalb ist die Leistungsphase „0“ von essentieller Bedeutung für ein gutes Werk, genauso wie das Werk im Lebenszyklus gedacht, geplant und gebaut werden muss. Sich zurückzubesinnen auf bewährtes und einfaches Bauen (Gebäudetyp e) und dennoch zukunftsfähig zu bauen, liegt uns am Herzen. Dafür müssen die Gebäude so konzipiert sein, dass sie dem Nutzer den Dienst leisten, den er in der jeweiligen Lebensphase braucht – flexibel, ressourcenschonend und generationenüberdauernd. Dafür setzen wir uns ein.